"Bei der EFSA sind grundsätzliche Änderungen nötig. Die internen Kontroll-mechanismen haben bisher weitgehend versagt. Eine Ursache dafür ist die industrienahe Besetzung des Verwaltungsrates, der die EFSA kontrollieren und über ihre Unabhängigkeit wachen soll. Bisher hat die Industrie viel zu viel Einfluss auf dieses wichtige Gremium. Ihre Vertreter sollten vom Verwaltungsrat ausgeschlossen werden, um der EFSA eine echte Chance zur Veränderung zu geben", sagt Christoph Then von Testbiotech.
Gerade hat die EU-Kommission eine ehemalige Mitarbeiterin von Monsanto und derzeitige Cheflobbyistin der europäischen Lebensmittelindustrie als neues Verwaltungsratsmitglied der EFSA vorgeschlagen. Dies wurde sowohl von verschiedenen Organisationen als auch vom Europäischen Parlament kritisiert. Demnächst müssen die Mitgliedsstaaten über die Empfehlung abstimmen. Bei den EU-Vorschriften für die EFSA, die im Laufe dieses Jahres überarbeitet werden sollen, fordert Testbiotech grundsätzliche Änderungen. So sollten Lobbyisten der Industrie künftig komplett vom Verwaltungsrat der EFSA ausgeschlossen und deutlich mehr Vertreter von Verbraucher-und Umweltverbänden in den Verwaltungsrat berufen werden.
Kontakt: Christoph Then, Testbiotech, info@testbiotech.org, Tel 015154638040
Link zum Bericht des Haushaltsausschusses des Europäischen Parlamentes:
http://www.europarl.europa.eu/document/activities/cont/201204/20120404ATT42587/20120404ATT42587EN.pdf Jüngster Bericht über interessenskonflikte bei der EFSA : http://www.testbiotech.org/node/649
Link zum Fall Mella Frewen: http://www.testbiotech.org/node/630
Link zu einem aktuellen Bericht über ILSI: http://www.corporateeurope.org/blog/new?briefing?international?life? sciences?institute?ilsi?corporate?lobbygroup